News

Namenhafte Kabarettist*innen und Komiker*innen wie Georg Schramm, Wilfried Schmickler, Gerhard Polt, Helge Schneider, Carolin Kebekus, Sebastian Pufpaff oder Michael Mittermeier sind voll des Lobes, ...
Dass der Tennislehrer Tom (Sam Riley) mal ein Tennis-Ass gewesen sein soll, den eine Schulterverletzung davon abhielt, eine große Karriere auf dem Court zu starten, ist auf den ersten Blick schwer zu ...
Mit der Gründung der Vereinten Nationen und ihres Flüchtlingskommissariats UNHCR bekannte sich die Weltgemeinschaft nach dem Zweiten Weltkrieg zu gemeinsamer Verantwortung für Frieden und für die aus ...
Statt um verfeindete Adelshäuser geht es um verfeindete Gangs, und damit thematisch um Rassismus, migrantische Identität, Armut und alltägliche Gewalt. Im Kern aber bleibt die Geschichte gleich: zwei ...
Wer weiß denn heute noch, wer wusste überhaupt jemals, dass die DDR ihre eigene Hochseefischerei betrieb und geeignete Fischkutter in volkseigenen Betrieben bauen ließ? 4000 Seeleute fuhren auf den ...
Man sieht sie nicht, man hört sie nicht – und doch sind sie häufig die treibende Kraft hinter den Handlungen einer Figur: die inneren Konflikte. Die Darstellung psychischer Belastungen, Abhängigkeiten ...
In der ersten Folge seiner Hollywoodsatire The Studio versucht Seth Rogan als Hollywoodproduzent, Pflicht und Tugend miteinander zu verbinden. Den Auftrag, aus der US-Zuckerwassermarke Kool-Aid ein ...
Der 1. Mai, der Tag der Arbeit, hat eine lange und bewegte Geschichte. Schon seit 1886 ist er ein Feiertag in den USA.
Kurzfilme haben es schwer im Kino – das gilt leider erst recht in Deutschland, wo die kurze Form beinahe vollständig aus den Kinos verschwunden ist und nur noch gelegentlich dank einiger Festivals ...