Der Kosten- und Transformationsdruck in der Autoindustrie wächst. Hinzu kommen geopolitische Spannungen und Handelskonflikte.
Mehrere Unternehmen der Verkehrswirtschaft haben an den ehemaligen Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) Spenden gezahlt. In ...
Im November hat der dänische Fähr- und Logistikkonzern den türkischen Logistiker Ekol übernommen, der das Geschäftsjahr mit ...
Die DVZ hat ihre Leser zu den wichtigsten verkehrspolitischen Themen befragt. Viele machen sich Sorgen um den ...
Getrieben von Ladungszuwächsen in der See- und Luftfracht, legten Umsatz und Gewinn deutlich zu. Besonders ein Bereich erwies ...
Nach DB Cargo schliddert auch SBB Cargo in die Krise und will beim Personal kürzen. Und das, obwohl die gesetzlichen ...
Der ehemalige Abteilungsleiter Grundsatzabteilung im Verkehrsministerium ist entlastet. Vorwürfe, er habe gegen ...
Die Schweizer müssen entscheiden, ob sie die neuen Regeln für die bilateralen Beziehungen mit der EU billigen. Auch in der ...
Der langjährige Hafenlogistiker ist mit 94 Jahren verstorben. Bis ins hohe Alter war er der Logistikbranche verbunden.
Die transatlantischen Beziehungen stehen vor einem fundamentalen Wandel. Das ist zwar nicht gut, aber für die ...
Der türkische Hub ist zum ersten Mal der nach Aufkommen größte europäische Flughafen. Der Airport Frankfurt am Main muss sich ...
EU-Handelskommissar Maros Sefcovic ist am Montag nach Washington gereist, zu Gesprächen über die von der US-Regierung ...