News

Andreas war der Bruder des Simon Petrus. Sie stammten vermutlich aus Kafarnaum am See Genezareth und waren von Beruf Fischer. Andreas war ein Anhänger von Johannes dem Täufer. Als er eines Tages Jesus ...
„Du heilige Zeit”, rufen wir des Öfteren aus, wenn manches verwunderlich erscheinen mag oder gar misslingt. Von anderen wiederum hören wir, dass sie nur „alle heiligen Zeiten” einmal dieses oder jenes ...
3. Jugendliche mit Führerschein: die Mitfahrer müssen sich auf den Chauffeur verlassen können. 4. Jede Gruppe, jeder Verein braucht mutige Vorsteiger, die den anderen einen guten, sicheren Weg ...
16) Joseph Solterer Def. Hilfspr. 1884 - 1885, dann Provisor bis 1. 10. 1885 kam dann als Pfarrer nach Franking, nachdem derselbe schon früher 2mal Pfarrer gewesen war, nämlich in Kaltenberg und in St ...
Die Entstehung des Heiligen Grabes hat mit dem Bedürfnis der Gläubigen zu tun, die Passion Jesu möglichst authentisch miterleben zu können. Der Brauch war in ganz Europa verbreitet und wird nun ...
Entdecken Sie spirituelle Angebote in den Bergen Oberösterreichs und kommen Sie dem Himmel ein Stück näher.
Der Zusammenhang von Taufe und Ostern wird bei jeder Tauffeier deutlich. Der Täufling wird auf den Tod und die Auferstehung Jesu Christi getauft und die Taufkerze wird an der Osterkerze entzündet.
Teamleiter der fremdsprachigen Seelsorge in der Diözese Linz. Zugleich ist er Seelsorger für die ungarische Gemeinde.
als Religionslehrer/innen in allen Schultypen als Pastoralassistent/innen in der pfarrlichen Seelsorge als Seelsorger/innen in Bereichen der kategorialen Seelsorge (Telefonseelsorge, ...
Rund 9.400 Kirchen und Kapellen verschiedenster Epochen gibt es in Österreich. Speziell rund um Ostern werden zum höchsten christlichen Glaubensfest diese spirituellen und kulturellen Kraftorte stark ...
Sie ist Sexualberaterin, Sexualpädagogin, Wirtschaftswissenschafterin und wird für aktion leben oö als Referentin tätig sein. Im April fand die 20. Generalversammlung von aktion leben oö statt. Mag.
Gott selbst spricht sogar in diesem Evangelium! Nach dem Gebet Jesu antwortet er: „Ja. Ich bin jetzt bei dir. Ich bin immer bei dir.“ Die Leute konnten Gott hören und waren zuerst verwundert. Doch ...