Zu wenig Leute, zu schlechte Karriereaussichten, zu großer Sanierungsbedarf: Der Jahresbericht 2024 zur Lage der Bundeswehr fällt ein hartes Urteil über den Zustand der Truppe. Angesichts der ...
Sie hat rund 400 Truppenbesuche im In- und Ausland absolviert und die wichtigsten Standorte der Bundeswehr besucht. Als „Anwältin der Soldatinnen und Soldaten“ hat sie 12 000 Eingaben gelesen ...
Die Wehrbeauftragte des Bundestags, Eva Högl (SPD), fordert die Wiedereinführung einer Wehrerfassung für den Dienst in der Bundeswehr, um potenzielle Aggressoren abzuschrecken. Sie mahnt zu ...
Brisant ist der wachsende Personalmangel. Die Bundeswehr findet zu wenig Nachwuchs und altert zunehmend. Eine Analyse von Stephan Stuchlik, ARD Berlin Mehr Soldatinnen und Soldaten, bessere ...
Die Zahl der Männer und Frauen in der Bundeswehr sei auf 181.174 sogar leicht gesunken. Högl: Neuer Bundestag soll zügig entscheiden Högl unterstützt das bisher nicht umgesetzte Konzept von ...
Ein möglicher Überschallknall ließ die Stadt Bremen aufhorchen. Die Bundeswehr hat nun eine Erklärung für den Vorfall geliefert. Update, 7. März 2025, 11:31 Uhr: „Wir müssen das auswerten ...
Merbein man Chris Heaysman was camping at Mungo National Park when the bright streak caught his attention just after 10.05pm. He took out his phone to snap a few photos. "It had come from south to ...
Unter Friedrich Merz verhandeln CDU und CSU mit der SPD ein enormes neues Sondervermögen für die Bundeswehr. Diese Waffen wollen die deutschen Streitkräfte. Berlin – Es sind immense Zahlen.
Die Bundeswehr wirbt um Fachkräfte ohne Militär-Erfahrung für die Reserve. Doch wer sich meldet, steht vor einem Bürokratie-Chaos, wird oft endlos hingehalten oder abgewiesen. Bundeswehr ...
Wegen der veränderten globalen Bedrohungslage mehren sich die Stimmen, die mehr Soldaten für die Bundeswehr fordern. Ohne Wehrdienst sind diese wohl kaum zu gewinnen. Die Union will nun Tempo ...
Union und SPD haben sich darauf geeinigt, mehr Geld für die Verteidigung bereitzustellen und die Schuldenbremse für die Bundeswehr auszusetzen. Dieser Milliardenbetrag soll die Beschaffung von ...
Seit der Aussetzung der Wehrpflicht im Jahr 2011 stagniert die Personalstärke der Bundeswehr. Über Parteigrenzen hinweg herrscht inzwischen Einigkeit darüber, dass es künftig eine gewisse Form ...