MÜNCHEN (COMPUTERWOCHE) – In Deutschland könnten 1999 erstmals mehr als eine Million mobile PCs verkauft werden. Dies prognostizierte Jörg Menno Harms, Vorsitzender des Fachverbands ...
Die Deutsch-Französische Gesellschaft (DFG) trauert um ihren langjährigen Vorsitzenden Franz Zang. Bereits 1968 trat Franz Zang in die Deutsch-Französische Gesellschaft Würzburg (DFG ...
Angesichts harter Konkurrenz von KI-Giganten aus den USA und China fordern deutsche und französische Start-ups eine Stärkung der Künstlichen Intelligenz (KI) in Europa. Der Kontinent müsse ...
BERLIN/PARIS (dpa-AFX) - Angesichts harter Konkurrenz von KI-Giganten aus den USA und China fordern deutsche und französische Start-ups eine Stärkung der Künstlichen Intelligenz in Europa.
Eine neue Umfrage der deutschen Botschaft in Paris belege das, erklärt Politologe Paul Maurice, Generalsekretär des Studienkomitees für deutsch-französische Beziehungen bei der angesehenen ...
Gemeinsam mit ihren Partnern würdigte sie die besten Absolvent*innen ihrer knapp 200 bi- und trinationalen Studiengänge sowie herausragende deutsch-französische Doktorarbeiten ...
Odenwaldkreis. Am 22. Januar wird der deutsch-französische Tag der Freundschaft gefeiert. Seit der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags im Jahr 1963 steht dieser Tag für die besondere Beziehung ...
Das deutsche Pendant Aleph Alpha hat sich von der Entwicklung eines eigenen grossen Sprachmodells weitgehend verabschiedet und fokussiert sich auf konkrete KI-Lösungen für Firmenkunden und ...