Mit dem iPhone 16e bietet Apple ein fünftes Modell seiner 16er-Baureihe an. Es bietet zum günstigeren Preis die neuen ...
Microsofts Windows beinhaltet schon heute einiges an unnötiger Werbung, wenn auch nicht im klassischen Sinn. Wir zeigen Ihnen ...
Erfahren Sie, wie KI die Erstellung von Git-Commit-Nachrichten vereinfacht und dabei hilft, präzisere und aussagekräftigere Meldungen zu generieren. Viele Entwickler haben sich sicher schon ...
Mit dem LUX Grip erweitert Leica sein Angebot für iPhones: Der Kameragriff soll an die klassischen Kameras der deutschen Traditionsmarke erinnern. Im vergangenen Jahr brachte Leica eine erste App ...
Mit der Call2Teams Go von Easybell können Unternehmen Microsoft Teams ohne die Telefon-Lizenz nutzen. Die Lösung stammt von der Mutter Dstny. Easybell bringt mit Call2Teams Go ein neues Modul ...
Mit der neuen Generation der 6er-Serie seiner Snapdragon-Chipsets will Qualcomm den Herstellern eine Plattform für leistungsfähige Mittelklasse-Smartphones anbieten. Neben den 7er- und 8er ...
Beats bringt mit den Powerbeats Pro 2 neue In-Ear-Kopfhörer, die technisch den AirPods der Mutter Apple ähneln, aber mit bunten Farben und einem eigenständigen Design aufwarten. Die Apple ...
Die swisstopo-App hat im Januar 2025 die Marke von 3 Millionen Downloads geknackt. Alleine im letzten Jahr wurde sie über 700'000 Mal installiert – das sind 130'000 Downloads mehr als 2023 und ...
2015 in Altdorf gestartet, zählt die Crayon Schweiz AG heute 80 Mitarbeitende. In zehn Jahren hat sich das Unternehmen als IT-Consulting-Partner etabliert und mehr als 250 Projekte umgesetzt ...
Freenet legt im Handel das gesamte Bestandskundenmanagement in die Hände seiner Vertriebspartner. Die Hotline greift nicht mehr ein – auch wenn Händler erst am Ende der Laufzeit reagieren.
Ziel der derzeit grössten Studie zum Schweizer IT-Markt ist es aufzuzeigen, was IT- und Business-Verantwortliche in der Schweiz aktuell bewegt. Dazu brauchen wir Ihre Mithilfe. Verraten Sie uns ...
Smartwatches haben sich im digitalen Alltag etabliert. Waren Sie anfangs nur Erweiterungen für unser Smartphone, sind Sie mittlerweile wahre Alltagshilfen. Einige kommen sogar ganz ohne Handy aus.