Am fünften Fastensonntag beginnt die Kirche, den Blick auf den Leidensweg Jesu zu richten. Mit ein paar bunten Eiern kann man ...
Ob die neue Regierung tatsächlich einen Politikwechsel schafft, zeigt sich daran, wie sie vom Menschen denkt. Erster ...
Auf den ersten Blick vermittelt die Kirchenstatistik des Jahres 2024, die die katholische Deutsche Bischofskonferenz, die 27 ...
Mit seiner Philosophie der Person hat Papst Johannes Paul II. ein bleibendes Vermächtnis hinterlassen, das noch immer der ...
Die Geschichte der Päpste der Neuzeit kennt das Phänomen der Doppel-Pontifikate. Auch Johannes Paul II. hatte die Hilfe der ...
Ein Erlass des Erzbistums erlaubt in bestimmten Bereichen künftig den Genderstern. Ziel der Neuregelungen: Differenzen nicht ...
Der Anteil an Frauen im Vatikan ist unter Papst Franziskus gestiegen. Auch in der deutschen Wirtschaft war es bis dahin ein ...
Rezession hin oder her: Schön, dass die Kirche sich gegen die Streichung religiöser Feiertage wehrt. Auch wirtschaftlich ist ...
Weltruhm war dem wunderlichen Sohn eines armen dänischen Schusters wahrlich nicht in die Wiege gelegt. Aber eine Wahrsagerin ...
Der Vorsitzende der Aufarbeitungskommission warnt angesichts der Solidarisierungswelle mit dem suspendierten Passauer Pfarrer ...
Man wolle prüfen, ob die Förderung mit dem Erlass gegen Maßnahmen zur „Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion“ kompatibel sei ...
Zum 100. Jahrestag des Wunders der Therese Neumann reisen wir in die Oberpfalz, ins Fichtelgebirge und nach Tschechien.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results